Advent Event

Am 12. Dezember 2024 fand im Garten des Seniorenzentrum Spallerhof unsere erste gemeinsame Mitarbeiter:innen Weihnachtsfeier unter dem Motto "Advent, Advent - das Bratwurst und Punsch Event" statt.

Auf festlich beleuchteten Wegen konnte man gemütlich von Stand zu Stand schlendern und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die Luft war erfüllt vom Duft köstlicher Bratwürstel und Raclettebrote, der sich mit dem süßen Duft von Maroni und Pofesen vermischte.

Die Spannung stieg, als 13  Christbäume unter allen anwesenden Mitarbeiter:innen verlost wurden. Beim Schätzspiel gab es die Chance, den Scharfsinn unter Beweis zu stellen und einen SZL Rucksack voller süßer Überraschungen zu gewinnen.

Ein weiteres Highlight war die weihnachtliche Fotobox, die viele nutzten, um den Abend mit einem Schnappschuss festzuhalten.

Insgesamt war es ein stimmungsvoller Abend, der zeigte, wie wertvoll und bereichernd unsere Gemeinschaft ist.

 

Wir sind Klimabündnis

Seit letzten Juli sind alle zehn Standorte der Seniorenzentren Linz Klimabündnisbetriebe und damit Teil des größten Klimaschutz-Netzwerkes Europas. Am 12. Juni wurden von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer in einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung im Linzer Wissensturm die Zertfikate an 20 neue Unternehmen im Klimabündnis übergeben – darunter die Seniorenzentren Linz, die von der Aufsichtsratsvorsitzenden Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Geschäftsführer Robert Ritter-Kalisch und dem Leiter des Facility Managements Jürgen Posch vertreten wurden. 

Gerade weil wir 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Menschen arbeiten, sehen wir uns dazu berufen, global zu denken und auch den Klimaschutz in das Zentrum unseres Handelns zu rücken. Durch strategische Maßnahmen, die wir bereits vor dem Beitritt zum Klimabündnis gesetzt haben, konnten in den letzten drei Jahren bereits beachtliche Wirkungen erzielt werden: So konnte der Stromverbrauch um 10% reduziert werden, der Wärmeverbrauch sank um mehr als 20% - davon mehr als die Hälfte durch eigene Steuerung, unabhängig vom Rückgang der Heizgradtage. Auch die Abfallmengen haben sich durch Optimierungsmaßnahmen um fast ein Zehntel verringert. 

Die Liste der weiteren Ziele ist noch lang, durch die Aufnahme ins Klimabündnis geben wir unseren Klimaschutz-Aktivitäten noch mehr Gewicht.

Unsere Marke ist wie wir sind – niemals perfekt, immer menschlich!

Die Seniorenzentren Linz bieten nicht nur einen Ort zum Wohnen, sondern ein Zuhause – für Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können.

Jeden Tag aufs Neue warten große Herausforderungen auf uns, die wir mit bestem Know-how und großem Engagement bewältigen: für unsere Bewohner:innen und deren Angehörige, für unsere Teams, für unser Unternehmen und für die Allgemeinheit.

Dieses Selbstverständnis wollen wir mit einem neuen, kräftigen Markenauftritt nach außen tragen.

Gemeinsam sind wir die Seniorenzentren Linz! 

Wir leben Vielfalt

 Ob aus Österreich, Bosnien oder Kenia - unsere Mitarbeiter:innen sind aus den verschiedensten Herkunftsländern in den Teams verbunden. In den Seniorenzentren Linz sind derzeit Menschen aus 53 Nationen tätig.
Dadurch ergänzen sich die Teams aus den unterschiedlichen Fachbereichen nicht nur interdisziplinär, sondern auch interkulturell. 

Es ist uns wichtig, dass unsere Werte bezüglich Akzeptanz, Wertschätzung und Toleranz gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur gelebt werden. Wir durften bereits feststellen, dass die Mitarbeitenden der SZL diesbezüglich offen verständnisvoll und respektvoll miteinander umgehen, was in der heutigen Zeit leider keine Selbstverständlichkeit ist. 

Die Diversität unserer Mitarbeiter:innen ist ein Spiegel der gesamtgesellschaftlichen Diversität. Die Vielfalt unserer Beschäftigten stellt eine große Bereicherung für uns dar. Gerade Pflege- und Betreuungseinrichtungen brauchen eine Kultur der Vielfalt, damit sich heute und in Zukunft alle Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen akzeptiert und wohl fühlen. Daher haben die Seniorenzentren Linz Diversität auch in der Unternehmensstrategie festgeschrieben: Wir verstehen sie als Bereicherung und Ressource sowie als Auftrag, Vielfalt konstruktiv zu gestalten.